
Sie wollen Ihre erste eigene Website aufbauen und so selbständig wie möglich betreiben? Dann liegt es nahe, als Grundlage WordPress zu wählen. Immerhin handelt es sich dabei um die weltweit meist genutzte Software zur Erstellung von Websites und Blogs. Vielleicht haben Sie sich der Aufgabe aber auch schon gestellt und sind die ersten Schritte alleine oder mithilfe eines Freundes gegangen. Doch nun wünschen Sie sich Unterstützung bei der Professionalisierung Ihrer neuen Website. Der Kurs WordPress für Einsteiger hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten von WordPress zu erkennen und somit für Ihr Projekt zu nutzen.
Bekannt geworden ist WordPress als reine Blog-Software. Entsprechend dient WordPress auch heute noch dem regelmäßigen Veröffentlichen von aktuellen Beiträgen zu einem gewählten Thema. Allerdings kann eine Website, die auf Basis von WordPress entstanden ist, auf diese Blog-Funktion auch völlig verzichten. Nicht verzichten sollten Unternehmenswebsites hingegen auf die Nutzung von Kategorien und Beiträgen. Denn erst ihre Nutzung ermöglicht eine dynamische Präsentation, die Besucher zur Interaktion einlädt. In jedem Fall gibt es einiges zu beachten, wenn Sie Ihre Website mit WordPress einrichten möchten.
Was ist der Unterschied zwischen WordPress und wordpress.com?
Die meisten deutschen Hosting-Anbieter stellen WordPress zur Installation zur Verfügung. Sie können die Software in ihrer aktuellen deutschen Version aber auch auf der Website de.wordpress.org herunterladen und manuell auf dem Server installieren. Weltweit sorgt eine rege Community für die Weiterentwicklung und somit auch für die Sicherheit dieses lizenzfreien Angebotes.
Für Einsteiger, die einen ersten Eindruck gewinnen wollen, ist wordpress.com ein gute Wahl. Dabei handelt es sich um einen US-amerikanischen Webhosting Service, hinter dem die von WordPress Entwickler Matt Mullenweg gegründete Firma Automattic steht. Hiermit sind einige Vorteile, aber auch Nachteile verbunden. So benutzt der Anbieter immer die aktuelle Version der WordPress Software. Zudem bietet er registrierten Nutzern das Blog-Hosting kostenfrei an. Allerdings haben Sie bei kostenfreier Nutzung nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, das Erscheinungsbild und die Funktionen Ihrer Website anzupassen. Auch nur gegen Zahlung möglich ist eine eigene Domain. Zum Kennenlernen der Software ist das Angebot allemal sehr gut geeignet.
WordPress für Einsteiger im Einzelkurs
Im Kurs WordPress für Einsteiger lernen Sie die grundsätzlichen Funktionen von WordPress kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Website spannend und sicher gestalten können.
Wenn Sie noch keine eigene Installation haben, können wir gemeinsam für Sie ein kostenfreies Konto bei wordpress.com einrichten. Somit steht Ihnen auch über den Kurs hinaus ein Übungsplatz zur Verfügung. Wenn Sie bereits über eine eigene Installation verfügen, ist das oberste Ziel des Kurses, dass Sie so selbstständig wie möglich mit Ihrer Website arbeiten können.
Zudem biete ich Ihnen meinen professionellen Blick auf Ihr Vorhaben. Entsprechend berate ich Sie in Hinblick auf
- Ihr Konzept
- die Wahl des Erscheinungsbildes (das sogenannte Theme)
- die Installation wichtiger Funktionserweiterungen (Plugins)
- die Sicherung Ihrer Website Daten.
Keine Vorkenntnisse nötig!
Das Angebot richtet sich an Interessenten, die noch keine Erfahrung mit der WordPress Software haben. Erste Vorkenntnisse können aber natürlich nicht schaden. Oft stellen sich erst beim Machen die wichtigen Fragen. Ich helfe Ihnen, die passenden Antworten zu finden.
Terminabsprache: Zeit und Ort
Den konkreten Termin sprechen wir ab. Grundsätzlich sind Termine werktags ab 11:00 Uhr möglich – wenn gewünscht, also auch in den Abendstunden.
Der Kurs findet in Räumlichkeiten der Kölner Lernhilfe in der Kölner Innenstadt statt:
Die Kölner Lernhilfe
Richard-Wagner-Str. 3550674 Köln
Am besten erreichen Sie die Adresse mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wobei die nächste KVB-Haltestelle der Rudolfplatz ist. Wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten, finden Sie am einfachsten in der Tiefgarage Rudolfplatz einen Parkplatz.
Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Notebook und – sofern bereits vorhanden – alle Zugangsdaten mit.
Kursgebühr
Der Preis für mindestens zwei Stunden beträgt 160 Euro. Sofern Sie eine Verlängerung wünschen, berechne ich pro weitere 30 Minuten 40 Euro. Wenn Sie eine weitere Person zum Kurs mitbringen möchten, die mit Ihnen an Ihrem Projekt arbeitet, zahlt diese für den Termin einmalig 80 Euro. Gemäß §19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Nach dem Termin erhalten Sie eine Rechnung mit der Bitte um zeitnahe Überweisung. Barzahlung ist nicht möglich.
Kontaktaufnahme
Bei Interesse oder zur Klärung weiterer Fragen kontaktieren Sie mich unverbindlich unter 0221 64 000 275 oder über das Kontaktformular.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt erst, wenn Sie den abgesprochenen Termin schriftlich bestätigen. Bitte beachten Sie hierfür auch die Widerrufsbelehrung.