
Sie haben WordPress selbst auf Ihrem Server installiert oder installieren lassen und betreiben Ihre Website nun schon eine Weile. Mit dem Erscheinungsbild oder der Funktionalität Ihrer Website sind Sie aber nicht wirklich zufrieden. Zwar wissen Sie, wie Sie neue Beiträge oder Seiten erstellen und bearbeiten können. Vielleicht haben Sie auch schon selbst Änderungen Ihres Themes im Rahmen der Anpassen-Funktion vorgenommen. Im Detail jedoch stoßen Sie immer wieder an Grenzen. Möglicherweise haben Sie sich sogar noch nie getraut, die WordPress Software, Ihr Theme und die Plugins zu aktualisieren. Weil Ihnen mal jemand gesagt hat, dass das Probleme mit sich bringen könne. Im Kurs WordPress für Fortgeschrittene widmen wir uns ganz Ihrem Projekt. Dabei stehen Gestaltung, Sicherheit und Administration im Vordergrund.
WordPress individualisieren
WordPress ist ein sogenanntes Content-Management-System (CMS). Dies bedeutet, dass es Form von Inhalt trennt. Jederzeit können Sie Ihr Theme, das das Erscheinungsbild Ihrer Website bestimmt, gegen ein anderes austauschen, ohne dabei die Inhalte Ihrer Website zu verändern. Doch nicht jedes Theme ist für Ihr Vorhaben gleich gut geeignet. Auch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Theme finden, das exakt Ihre Vorstellungen abbildet, nicht allzu groß. Das bedeutet aber nicht, dass Sie sich von Ihren Wünschen verabschieden müssen. Jedes Theme lässt sich anpassen. Dies geht auch weit über die Möglichkeiten hinaus, die Sie unter Design > Customizer finden. Bei weitergehenden Anpassungen ist es allerdings nötig, ein sogenanntes Child Theme zu erstellen. Nur damit stellen Sie sicher, dass Ihre Änderungen auch nach dem nächsten Update noch bestehen.
Grundsätzlich bringt WordPress von Haus aus nur ein Mindestmaß an Funktionalität mit. Gewünschte zusätzliche Funktionen lassen sich per Plugins hinzufügen. Dabei gibt es Plugins für so ziemlich jede Anforderung, die Sie stellen können. Aber nicht jedes Plugin ist gleich gut geeignet. Manche berühren zum Beispiel den Aspekt des Datenschutzes, auf den Websitebetreiber hierzulande ein besonderes Augenmerk legen müssen. Andere sind schon seit Langem nicht mehr aktualisiert worden. Plugins sollten aber immer so aktuell sein wie das System, für das sie arbeiten.
WordPress für Fortgeschrittene im Einzelkurs
Der Kurs WordPress für Fortgeschrittene dient der Professionalisierung Ihrer WordPress Website. Dabei konzentrieren wir uns auf Ihre Fragen und Wünsche. Entsprechend klären wir die Möglichkeiten Ihres Themes. Sofern nötig, richten wir gemeinsam ein sogenanntes, updatesicheres Child Theme ein und passen dieses an Ihre Gestaltungswünsche an. Bei Bedarf erstellen wir hierfür eigene Templates und Sie lernen, wie Sie mit diesen Seitenvorlagen arbeiten können.
Zudem berate ich Sie in Hinblick auf wichtige Plugins. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Sicherheit Ihrer Daten und den hierzulande üblichen datenschutzrechtlichen Aspekten. Schließlich schauen wir gemeinsam auf Ihren Server und optimieren bei Bedarf Ihre Servereinstellungen.
Ziel ist es, dass Sie fortan so selbstständig und sicher wie möglich mit Ihrer Website arbeiten können.
Erste Vorkenntnisse nötig!
Das Angebot richtet sich an Interessenten, die bereits über eine eigene WordPress Installation verfügen und somit Vorkenntnisse haben. Mir ist dabei bewusst, dass sich der Übergang von Einsteiger zu Fortgeschrittenem oft sehr fließend gestaltet. Sofern nötig, gehen wir in diesem Einzelkurs auch auf wichtige Aspekte des Kurses WordPress für Einsteiger ein.
Terminabsprache: Zeit und Ort
Den konkreten Termin sprechen wir ab. Grundsätzlich sind Termine werktags ab 11:00 Uhr möglich – wenn gewünscht, also auch in den Abendstunden.
Der Kurs findet in Räumlichkeiten der Kölner Lernhilfe in der Kölner Innenstadt statt:
Die Kölner Lernhilfe
Richard-Wagner-Str. 3550674 Köln
Am besten erreichen Sie die Adresse mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wobei die nächste KVB-Haltestelle der Rudolfplatz ist. Wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten, finden Sie am einfachsten in der Tiefgarage Rudolfplatz einen Parkplatz.
Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Notebook und alle Zugangsdaten mit.
Kursgebühr
Der Preis für mindestens zwei Stunden beträgt 160 Euro. Sofern Sie eine Verlängerung wünschen, berechne ich pro weitere 30 Minuten 40 Euro. Wenn Sie eine weitere Person zum Kurs mitbringen möchten, die mit Ihnen an Ihrem Projekt arbeitet, zahlt diese für den Termin einmalig 80 Euro. Gemäß §19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Nach dem Termin erhalten Sie eine Rechnung mit der Bitte um zeitnahe Überweisung. Barzahlung ist nicht möglich.
Kontaktaufnahme
Bei Interesse oder zur Klärung weiterer Fragen kontaktieren Sie mich unverbindlich unter 0221 64 000 275 oder über das Kontaktformular.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt erst, wenn Sie den abgesprochenen Termin schriftlich bestätigen. Bitte beachten Sie hierfür auch die Widerrufsbelehrung.