– und wenn ja, dann wie? Es ist noch nicht allzu lange her, da ging ein großer Aufschrei durch die Gemeinde: Wie bitte, man darf Google Fonts nicht mehr nutzen? Das darf doch wohl nicht wahr sein! Grund dafür war und ist noch immer natürlich die DSGVO. Wobei ja noch längst nicht geklärt ist, ob das Google […]
Weiterlesenbenutzerdefiniertes CSS
Wenn ein WordPress Beitrag älter als zwei Jahre ist
Ab einem gewissen Alter spielen zwei Jahre nicht mehr die ganz große Rolle. Ob nun 37 oder 39 – der Unterschied wirkt unerheblich. Vor allem in Zeiten, da 60 doch ist die neue 40 ist. Im Internet hingegen können zwei Jahre wie bei Kleinkindern ganze Welten bedeuten. Wenn also ein WordPress Beitrag älter als zwei […]
WeiterlesenSeiten gestalten mit dem neuen Gutenberg Spaltenblock
Von den meisten Nutzern sicherlich noch völlig unbemerkt hat die Zukunft von WordPress nicht nur bereits begonnen. Die Entwicklung von Gutenberg, dem neuen Editor, geht auch beständig weiter. Nun ist es schon eine Weile her, da ich einen ersten Blick auf die neue Beitragsbearbeitung geworfen hatte. In der Zwischenzeit ist eine Menge passiert. So bietet […]
WeiterlesenWordPress Arouse Theme – interessant nicht nur für Blogger
Immer auf der Suche nach Themes, die sich gut anpassen lassen, stieß ich auf das WordPress Arouse Theme. Dabei verstehe ich unter gut anpassbar nicht zwangsläufig eine Fülle von Einstellungsoptionen im Rahmen des Customizers. Auch wenn Arouse hier durchaus was zu bieten hat: Für Start- oder Blogseite wartet das Theme mit einem Beitragsslider und/oder drei […]
WeiterlesenBesser zitieren: Das WordPress Blockquote Element anpassen
Blockquote ist ein HTML-Element, das es schon seit geraumer Zeit gibt: 1995 entdeckte es mit der Version HTML 2.0 das Licht der Welt. Seither dient es der Auszeichnung von Zitaten. Deshalb benennt es WordPress in der Beitragsbearbeitung auch Zitat und benutzt als Icon ein typographisches Anführungszeichen. Wie so ein WordPress Blockquote dann tatsächlich auf der […]
WeiterlesenWie Sie eine WordPress Seiten ID herausfinden
Auf die ein oder andere Art kam zuletzt die Frage danach auf, wie sich eine WordPress Seiten ID herausfinden lässt. Also jene Identifikationsnummer, anhand derer WordPress in der Lage ist, eine einzelne Seite abzufragen. Wobei die Anforderung der Identifikation nicht nur für Seiten gilt. Auch Beiträge, Kategorien, Schlagwörter, Medien oder Benutzer haben eine solche eindeutige […]
WeiterlesenMit WordPress Accordion Plugin Content übersichtlich darstellen
Wenn im Zusammenhang mit Webdesign von einem Akkordeon die Rede ist, geht es natürlich nicht um ein Schifferklavier. Akkordeon (oder auch englisch Accordion) zielt auf die Bewegung beim Spielen des Instrumentes ab, die maßgeblich für die Produktion von Tönen verantwortlich ist. Im Bereich des Webdesigns sorgt das Auseinanderziehen und Zusammendrücken für die Möglichkeit, auch umfangreichere […]
WeiterlesenWordPress Header Größe ändern – Wie Sie den Header an Ihr Bild anpassen
Kennen Sie das auch? Das Theme an sich ist attraktiv, doch sein Header hat ein Format, für das Sie einfach keine Bilder haben. Nehmen Sie zum Beispiel das gute alte Twenty Thirteen. Sein Header verlangt Bilder mit den Abmessungen von 1.600 x 230 Pixeln. Das mag gut funktionieren, wenn einem Tapetenmuster der Siebzigerjahre gefallen. Für Fotos aber gestaltet […]
WeiterlesenTwenty Seventeen Menü im Footer wiederholen
Vor Kurzem kam im Rahmen der Diskussion zu einem anderen Beitrag die Frage auf, ob es möglich sei, das Twenty Seventeen Menü auch im Footer auszugeben. Twenty Seventeen sieht diese Option erst einmal nicht vor. Vielmehr bietet es für den Fußbereich der Seite das sogenannte Social Links Menu an, also die Verlinkung mit Facebook & co. Da ein zusätzliches […]
WeiterlesenWordPress Beitragsseite anpassen – am Beispiel Twenty Sixteen
Das aktuelle Standardtheme Twenty Seventeen ist auf den ersten Blick zwar sehr attraktiv, hat aber so seine Haken und Ösen (Header, keine Sidebar auf Seiten). Deshalb kann man durchaus auf die Idee kommen, beim Standard des letzten Jahres zu bleiben. Zwar hat auch Twenty Sixteen einen Aspekt, der nicht jedem gefällt: die Darstellung der Beiträge […]
Weiterlesen