Schlagwort: Gutenberg Editor
WordPress PDF einbinden oder verlinken mit Block
Seit WordPress 5.8 können Sie PDF-Dateien nicht nur verlinken, sondern einbinden und auf der Website anzeigen lassen – ohne Plugin.
WordPress Block Pagination in Abfrage Loop nutzen
Der WordPress Pagination Block lässt sich auch auf Seiten im Rahmen des Abfrage Loop Blocks einsetzen – dann allerdings als Code. So geht’s.
WordPress Block Vorlagen erstellen – zum Beispiel für gruppierte Abfragen
Vielleicht nicht super easy, aber machbar: So erstellen Sie in WordPress Block Vorlagen. Tutorial am Beispiel einer gruppierten Abfrage.
WordPress Twenty Twenty-One Sidebar hinzufügen
Sidebars gelten als nicht mehr so ganz zeitgemäß. Wenn Sie Twenty Twenty-One dennoch eine Sidebar gönnen wollen, helfen zwei Plugins.
WordPress kann nun WebP. Sie auch?
WordPress 5.8 akzeptiert beim Upload mehr Bildqualität pro Datenmenge, sprich: WebP. Doch wie lässt sich JPG in WebP umwandeln?
WordPress Duotone-Effekt produziert Hingucker
Mit WordPress 5.8 kam auch der Duotone-Effekt: Mit nur wenigen Klicks lassen sich aus Graphiken oder Fotos echte Hingucker machen.
Widget Blöcke Fehler und Probleme mit WordPress 5.8
Auf Installation mit vielen inaktiven Widgets produzieren die neuen Widget Blöcke unter WordPress 5.8 entsprechend viele Fehler. Was tun?
WordPress 5.8: Die neuen Gutenberg Beitrags Blöcke
Mit WordPress 5.8 bietet Gutenberg nun sieben Beitrags Blöcke. Die werden vom Abfrage Loop Block genutzt oder lassen sich einzeln einsetzen.
In WordPress benutzerdefinierte Felder anlegen und ausgeben
Es braucht kein Plugin, wenn Sie in WordPress benutzerdefinierte Felder anlegen und ausgeben wollen. So funktioniert es mit Gutenberg.
WordPress Full Site Editing is coming. Full Site What?
Mit dem Update auf Version 5.8 veröffentlicht WordPress das Full Site Editing (FSE). Das wirft viele Fragen auf. Hier erste Antworten.