Schlagwort: Gutenberg Editor
Blockquote mit Gutenberg: Verse, Zitat und Pullquote
Für das Zitieren bietet das Gutenberg drei Optionen: Zitat und Pullquote dienen dem Blockquote mit Gutenberg, Vers nutzt das pre-Element.
Redesign mit Gutenberg Theme Zakra
Gutenberg gehört die Zukunft. Deshalb das Redesign mit Gutenberg Theme Zakra, mit dem sich gut arbeiten lässt.
Wie Sie in WordPress Youtube Videos einbinden
Wenn Sie in WordPress Youtube Videos einbinden, sollten Sie auch an die Privatphäre Ihrer Nutzer denken. Mit Plugin geht das schnell.
Wie lässt sich für Gutenberg Noto Serif abschalten?
Weil WordPress kein Tofu mag, baut es immer eine Verbindung zu Google Fonts auf. Das lässt sich aber für Gutenberg Noto Serif abschalten.
WordPress 5.0 ist da! – Ein allererster Blick
Zu Nikolaus kam ein Osterei: WordPress 5.0 ist da. Mit Gutenberg Editor und Twenty Nineteen liefert die neue Version viel zum Testen.
WordCamp Cologne 2018: DSGVO, Gutenberg und Twenty Nineteen
Beim WordCamp Cologne 2018 drehte sich noch immer viel um Datenschutz und die Zukunft von WordPress mit Gutenberg und Twenty Nineteen.
WordPress Gutenberg Theme: Atomic, Writings & Co
Ein WordPress Gutenberg Theme versteht sich auf breite und full width Bilder, so z.B. Atomic Blocks, CoBlocks, Writings und Weaver Xtreme 4.
Literaturcamp Bonn 2018: Ukulele, Gutenberg und Datenschutz
Viel los beim Literaturcamp Bonn 2018: Ukulele spielen, WordPress Gutenberg kennen lernen, Selbsthilfegruppe DSGVO. Und manches mehr.
Seiten gestalten mit dem neuen Gutenberg Spaltenblock
Die Entwicklung des Gutenberg Editors geht stetig weiter. Neu der Gutenberg Spaltenblock, ein interessantes Gestaltungselement für Seiten.
Erster Test mit dem WordPress Gutenberg Editor
Spätestens seit dem WordCamp Cologne 2017 ist eines klar: Mit der nächsten großen WordPress Version 5.0 soll der neue Gutenberg Editor veröffentlicht werden. Avisiert ist das Release für das dritte Quartal […]