Dieser Tage kam Post von Google Search Console. Ab Oktober 2017, so die Mitteilung, erscheint in Chrome vor einer Domain der Hinweis NICHT SICHER, »wenn Nutzer auf einer HTTP-Seite Text […]
HTTP nicht sicher: Google Search Console warnt Webmaster

Kontakt: 0221 64 000 275 oder per E-Mail: service (at) internetkurse-koeln (.) de
Dieser Tage kam Post von Google Search Console. Ab Oktober 2017, so die Mitteilung, erscheint in Chrome vor einer Domain der Hinweis NICHT SICHER, »wenn Nutzer auf einer HTTP-Seite Text […]
Update 16.01.2017 Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Nach weiteren Tests komme ich zu dem Schluss, dass – zumindest für mich – nichts über das Selbermachen geht: Was […]
WordPress umziehen in vier Schritten: Neue, unter einer Subdomain erstellte Website ist dann über die Hauptdomain aufrufbar.
Nachdem ich zum ersten Mal über den Begriff der WordPress Custom Post Types gestolpert war, habe ich mich oft gefragt, wozu sie eigentlich gut sein sollen. Was sie sind, konnte ich […]
Blogs können unterschiedlichen Zwecken dienen, und nicht hinter jedem Blog steht die Absicht, öffentliche Interessen zu bedienen. Ganz im Gegenteil: Es gibt Blogger, die wollen gar nicht, dass außer ihnen […]
Permalink – das Wort setzt sich aus zwei Begriffen zusammen, die seine Funktion beschreiben: Perma (als Kurzform von permanent) bringt zum Ausdruck, dass es sich hier um einen dauerhaften Verweis […]
Auch alte WordPress Hasen haben irgendwann mal diesen Anfängerfehler gemacht: Nichts Böses ahnend, haben sie die CSS-Definitionen für Ihr WordPress Theme modifiziert. Lief alles wunderbar. Doch dann kam eines Tages […]
Fortgeschrittene Nutzer von WordPress wissen, wozu die Seitenleiste (Sidebar) gut ist: Sie bietet Platz für die sogenannten Widgets. Also diese kleinen Zusatzprogramme, die zum Beispiel die aktuellsten Beiträge auflisten, eine Suchfunktion […]
Als Betreiber einer Website stehen Sie nicht nur vor der Aufgabe, gute Texte zu verfassen. Sie sollten Ihre Seiten und Beiträge auf jeden Fall auch bebildern. Dabei sollten diese Bilder aber […]
Als Content-Managment-System bietet WordPress die Möglichkeit, Beiträge zu kategorisieren und zu verschlagworten. Aber was bedeutet das eigentlich? Und was ist der Unterschied? Sollte ich – auch im Sinne der Suchmaschinen-Optimierung […]