Wer mit einem WordPress FSE arbeiten will, sollte das Konzept der Templates und der Template Teile verstehen. Hier der Header als Beispiel.
WordPress FSE Template Teile erklärt – am Beispiel Header (Block Theme)

Kontakt: 0221 64 000 275 oder per E-Mail: service (at) internetkurse-koeln (.) de
Wer mit einem WordPress FSE arbeiten will, sollte das Konzept der Templates und der Template Teile verstehen. Hier der Header als Beispiel.
Wenn Sie Yoast SEO nutzen: So können Sie die geschätzte Lesezeit für Ihre Beiträge anzeigen lassen. Anleitung für Twenty-Standardthemes.
Fast jedes Bild braucht einen alternativen Text. Doch mit WordPress Gutenberg funktioniert der Alternativtext nicht immer wie gedacht. Warum?
WordPress Relaunch oder nur Redesign? Wenn Relaunch, dann aber gut geplant. Sonst sieht hinterher vielleicht kaum ein Kunde die Neuerungen.
Spätestens seit dem WordCamp Cologne 2017 ist eines klar: Mit der nächsten großen WordPress Version 5.0 soll der neue Gutenberg Editor veröffentlicht werden. Avisiert ist das Release für das dritte Quartal […]
Für das Verfassen von Texten gibt es ein paar Goldene Regeln. Diese gelten nicht nur, wenn es sich um Texte fürs Web handelt. Die Yoast SEO Lesbarkeit deckt einige dieser […]
Vergangenes Wochenende fand das erste Literaturcamp Bonn statt. Für dieses BarCamp hatte ich einen Vortrag zum Thema Texten fürs Web vorbereitet, den ich im Rahmen einer Session gehalten habe. Ziel meines Angebotes war […]
Wenn Sie mit Yoast SEO arbeiten, kennen Sie bereits das Feld Meta Beschreibung (Meta Description). Das Plugin sorgt dafür, dass Sie für jeden Beitrag (und jede Seite, jedes Bild etc.) […]
Was meint Plugin Yoast SEO, wenn es für bessere Lesbarkeit Übergangswörter fordert? Hier eine Liste, sortiert nach Bedeutung und Wortart.
Auf der Suche nach Informationen stoße ich oft auf Websites, deren Texte ich nicht lesen kann. Das liegt dann nicht daran, dass sie in einer Sprache geschrieben seien, die ich […]