Weaver Show Posts Plugin – WordPress Seite mit Beiträgen einer Kategorie erstellen

von

am

|

geschätzte Lesezeit:

5 Minuten

Disclaimer: Dieser Beitrag ist älter als zwei Jahre. Es könnte also sein, dass auch sein Inhalt in Teilen bereits veraltet ist.

Vor Kurzem hatten wir uns mit der Frage beschäftigt, wie sich eine WordPress Seite mit Beiträgen einer Kategorie erstellen lässt – und das bitte mit Paginierung. Ich hatte ein Plugin genannt, das nur den ersten Teil der Aufgabe erfüllt, und darüber hinaus nur auf eine Lösung für fortgeschrittene WordPress Nutzer verweisen können. In dem Beitrag hatte ich allerdings auch erwähnt, dass es ein Theme gibt – nämlich Weaver Xtreme –, das diese Funktion von Haus aus mitbringt. Nun zeigt sich, dass das neue Weaver Show Posts Plugin auch im Rahmen anderer Themes funktioniert und dabei alle Wünsche erfüllt. Getestet habe ich es mit Twenty Fifteen und Twenty Sixteen.

Das Weaver Xtreme Theme auf den ersten Blick

Aktuell stehe ich selbst vor der Aufgabe, eine Website zu realisieren, die mit Beiträgen bestimmter Kategorien auf einzelnen Seiten arbeitet. Da es sich um einen Relaunch handelt und die bisherige Version auf Basis von Weaver II läuft, hielt ich es für angebracht, mir nun erstmals Weaver Xtreme genauer anzusehen.

Wer schon einmal mit Weaver II gearbeitet hat, weiß, dass man sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen sollte. Der Theme-Entwickler Bruce Wampler ist wahrlich kein begnadeter Designer. Aber er ist ein verdammt guter Entwickler, dessen Themes kaum Wünsche offen lassen. Weaver Xtreme kommt nun noch beeindruckender daher, sodass ich nur raten kann: Bitte, lassen Sie sich nicht von dem schrecklichen Vorschaubild täuschen! Mit den vielfältigen Theme-Optionen können Sie Ihre Website so aussehen lassen, wie Sie es sich vorstellen – und das ohne Programmierung und mit nur wenig CSS-Kenntnissen.

Weaver Xtreme und Show Posts
Weaver Xtreme kann auch schlicht

Trennung von Theme und Funktionen als Plugins

Bereits bei Weaver II hatte der Entwickler damit begonnen, einige Funktionen auszulagern und als Plugins zur Verfügung zu stellen. Damals bezog sich das vor allem auf die Möglichkeit, die gewählten Einstellungen auf der eigenen Festplatte sichern und auch wieder von dort hochladen zu können. Aber auch die Nutzung der extrem hilfreichen Weaver-Shortcodes brauchte fortan das Plugin Weaver II Theme Extras.

Nach der Installation von Weaver Xtreme weist das Theme darauf hin, dass für die volle Funktion drei Plugins zu installieren seien: der Weaver Xtreme Theme Support, WP Edit und Weaver Show Posts. Und genau dieses Weaver Show Posts Plugin arbeitet durchaus auch mit anderen Themes zusammen.

Das Weaver Show Posts Plugin

Das Plugin stellt in der Bearbeitung einer Seite oder eines Beitrags einen neuen Button zur Verfügung. Der erscheint direkt neben dem Button Dateien hinzufügen und heißt Add [show_posts]. Dabei deuten es die eckigen Klammern schon an: Hiermit fügen Sie einen Shortcode hinzu. Nun scheint aber nicht viel zu passieren, wenn Sie den Button klicken: Es öffnet sich ein Fenster, mit dem Sie einen Filter auswählen können. Solange Sie noch keinen eigene Filter erstellt haben, beschränkt sich die Auswahl nur auf den Default-Filter, und der sorgt dafür, dass alle Blogbeiträge eingefügt werden.

Weaver Show Posts Options

Das Plugin stellt auch einen eigenen Menüeintrag in der linken Spalte zur Verfügung: Weaver Show Posts Options. Nach Klick auf diesen Eintrag öffnen sich im Hauptfenster die Einstellungsoptionen, die in insgesamt fünf Unterseiten aufgeteilt sind: der Übersicht über den Shortcode Show Posts folgen die Filters, die Sliders, Custom CSS und die Hilfe. Uns interessieren vor allem Filters und Custom CSS.

Einen Filter erstellen und bearbeiten

Die Filters-Seite stellt nun alle wesentlichen Einstellungsoptionen bereit. In der obersten Box können Sie einen neuen Filter erstellen, indem Sie einen Namen vergeben und dann auf Create New Filter klicken. Dieser neue Filter erscheint dann als der Filter, den es fortan zu bearbeiten gilt. Alle weiteren Boxen auf dieser Einstellungsseite sorgen nun dafür, den Filter zu definieren.

Weaver Show Posts Filteroptionen
Weaver Show Posts bietet zahlreiche Einstellungsoptionen

Post Display

Mit den Post Display-Optionen ist es zum Beispiel möglich zu bestimmen, ob die Beiträge als Auszüge oder Volltext angezeigt werden sollen. Vielleicht soll es aber auch nur der Titel sein? Oder soll gerade der Titel wegfallen und nur der Auszug erscheinen? Auch ist es möglich, Angabe wie Datum und Autor nicht anzeigen zu lassen. Sogar das Vorschaubild können Sie abwählen. Was auch immer Sie hier auswählen, nach dem Speichern fügt das Plugin diese Angaben dem Shortcode hinzu.

Basic Options

In der zweiten Box geht es nun um Optionen wie die Anzahl der anzuzeigenden Beiträge und deren Länge, sofern Sie diese als Auszüge darstellen wollen. Auch können Sie hier die Paginierung hinzu schalten und die Sortierung festlegen. Also ist es durchaus möglich, hier etwas anderes zu wählen als die übliche Sortierung aktuellster Beitrag zuoberst. Denkbar ist zum Beispiel eine Sortierung nach Titel, die dann dem Alphabet folgt. Das Speichern sorgt wieder für die Anpassung des Shortcodes.

Categories, tags, post id, post slug

In der dritten Box wählen Sie nun die Kategorie (oder das Schlagwort oder gar einen einzelnen Beitrag) aus. Die Auswahl unter Categories stellt alle vorhandenen Kategorien zur Verfügung, somit können Sie durchaus mehr als eine wählen. Mit Klick auf Add Category und dem Speichern fügt das Plugin die gewählten Angaben dem Shortcode hinzu.

Der Weaver Show Posts Shortcode

Ihr Weaver Show Posts Shortcode könnte nun also zum Beispiel so aussehen:

[show_posts category_name=mehr show=full hide_bottom_info=true hide_top_info=true]

Übersetzt bedeutet das: Dieser Shortcode sorgt dafür, dass alle Beiträge der Kategorie „mehr“ als Volltext, aber ohne die Angabe von Meta-Informationen ausgeben werden.

In dem folgenden Beispiel würde der Shortcode dafür sorgen, dass alle Beiträge der Kategorien „mehr“ und „nochmehr“ als Auszüge ohne Angabe von Meta-Informationen, aber mit dem More-Link als „weiterlesen“ und Paginierung dargestellt werden:

[show_posts category_name=mehr, nochmehr more_msg="weiterlesen" show=excerpt hide_bottom_info=true hide_top_info=true use_paging=true]

Nun können Sie in der Seiten- oder Beitragsbearbeitung Ihren Filter auswählen und somit die Beiträge der Kategorie mit den Einstellungen, die Sie in den Filteroptionen definiert haben, auf dieser Seite / diesem Beitrag veröffentlichen.

Custom CSS der Show Posts-Beiträge

Ihnen gefällt die Darstellung der Beiträge nicht? Dann probieren Sie in den Filteroptionen den Native Theme Support. Oder Sie nutzen das Custom CSS. Der Entwickler hat immerhin für jedes Element eine eigene Klasse vergeben und listet diese hier auch übersichtlich auf.

Sie möchten, dass Ihre Show Posts Beiträge auf rosa Hintergrund, mit ein wenig Innen- und Außenabstand sowie mit rotem Titel dargestellt werden? Dann müssten Sie unter Custom CSS folgende Angaben machen:

.atw-post {background-color: #FFCCCC; padding: 20px; margin: 25px 0;}
.atw-entry-title a {color: #FF0000;}

Weaver Show Posts Plugin im Einsatz

Im Einsatz mit dem Twenty Fifteen Theme erweist sich das Plugin jedenfalls als sehr gut geeignet. Beim Twenty Sixteen Theme braucht es ein paar mehr CSS-Anpassungen, aber auch dann funktioniert alles gut. Und im Rahmen von Weaver Xtreme läuft es ohnehin wunderbar.

Mit anderen Worten: Ein fettes Gefällt mir!!! für dieses Plugin.


Alle Bilder: Britta Kretschmer

Schreibe einen Kommentar

Die im Rahmen der Kommentare angegebenen Daten werden von mir dauerhaft gespeichert. Cookies speichere ich nicht. Für weitere Informationen siehe bitte meine Datenschutzerklärung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert