Wie Sie für WordPress Google Fonts deaktivieren

von

am

|

geschätzte Lesezeit:

6 Minuten

Disclaimer: Dieser Beitrag ist älter als zwei Jahre. Es könnte also sein, dass auch sein Inhalt in Teilen bereits veraltet ist.

Für WordPress Google Fonts deaktivieren - welches Schriftart soll es stattdessen sein?

Als ich meine erste Website schrieb, standen für die Darstellung der Texte nur die Systemschriftarten des nutzenden Rechners zur Verfügung. Als Google dann seine Google Fonts anbot, war die Begeisterung allerseits groß. Endlich war es möglich, Schriftarten zu definieren, die nicht auf dem System des Nutzers installiert sein müssen. Doch darüber haben die meisten von uns den Aspekt des Datenschutzes vergessen. Wenn man den nun aber mit einrechnet, stellt sich die Frage, ob man wirklich alles tun sollte, nur weil man es kann. Deshalb geht es heute darum, wie Sie für WordPress Google Fonts deaktivieren können.


UPDATE 28.03.2018: Mit Autoptimize Google Fonts deaktivieren

Diese Pingback Funktion ist doch eine feine Sache. Sie liefert nicht nur die Kenntnis, dass da ein/e andere/r Blogger/in auf den eigenen Beitrag verlinkt hat. In konkreten Fall brachte sie zudem eine interessante Erkenntnis: Durch das Nähkäschtle Blog weiß nun auch ich, dass sich Google Fonts auch mit dem Plugin Autoptimize deaktivieren lassen. Und das auch noch total einfach.

Gleichwohl Autoptizime auch auf dieser Website im Einsatz ist, war mir das noch nicht bekannt. Bislang hatte ich mich nur für dessen Grundfunktionen interessiert. Sprich: das Zusammenfügen, Minimieren und Reduzieren von Code. Ein kleiner Test mit unterschiedlichen Themes zeigt nun: Das Entfernen von Google Fonts mit diesem Plugin funktioniert super! Und dazu ist nicht mehr nötig, als Autoptimize zu installieren und sich dann via Einstellungen > Autoptimize auch mal für die Extras zu interessieren. Nebenbei: Damit lassen sich nicht nur Google Fonts entfernen, sondern auch die Verbindung zu den Emoji-Servern. Für Letztere wäre sonst das Plugin Disable Emojis nötig, über das ich hier schon mal geschrieben habe.

Deshalb: Vielen Dank, liebes Nähkäschtle, für diese Erkenntnisse!


Eine Frage des Datenschutzes

Durch das Einbinden seiner Schriftarten registriert Google Fonts jegliche Nutzung Ihrer Website. Was das Angebot mit diesen Informationen anstellt, erklärt der Anbieter in seinen FAQ: Nutzung der Google Fonts in Sachen Privatsphäre. Auch wenn diese Erklärung nicht gerade dramatisch klingt, sollte man nicht vergessen, dass ab dem 25. Mai 2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung verbindlich gilt. Und einer der wesentlichen Punkte dieser EU-DSGVO ist die Transparenz. Mit anderen Worten: Alles, was Sie auf Ihrer Website in Sachen Verarbeitung personenbezogener Daten anbieten, müssen Sie Ihren Nutzern auch erklären können. Und das am besten in einfacher Sprache. Dass Google Fonts die IP-Adressen Ihrer Nutzer registriert, muss in diesem Kontext betrachtet werden.

Mindestens sollten Sie also auf die entsprechende Erklärung Googles verweisen. Allerdings gibt es diese nur auf Englisch. Und ein Punkt bleibt: Über die Nutzung dieses externen Angebotes sorgen Sie für einen mehr oder weniger regelmäßigen Datenaustausch mit eben diesem externen Anbieter.

WordPress und Google Fonts

Nun ist es zudem wahrscheinlich so, dass die meisten Website Anbieter gar nicht wissen, was sie da eigentlich nutzen. Und damit meine ich nicht nur, dass da irgendjemand (die Webdesignerin, der IT-Student, das Patenkind) vor Jahren die Website und damit auch die Nutzung der Google Fonts mal eingerichtet hat. Oder Sie selbst bei der Wahl Ihres Themes gar nicht darüber nachgedacht haben, woher eigentlich die hübschen Schriftarten kommen. Vielmehr ist ja sogar WordPress an sich die Verbindung eingegangen.

Ab 2013 mit der Version 3.8 nutzte WordPress den Google Font Open Sans für die Darstellung der Schriften im Backend. Später wechselte WordPress dann zum Noto Font. Erst seit der Version 4.6, die 2016 erschien, sind es wieder Systemschriftarten, die WordPress im Backend nutzt.

Davon haben wahrscheinlich die wenigsten Nutzer etwas mitbekommen. Und wenn doch, haben sie sich noch weniger darüber Gedanken gemacht. Erst mit den steigenden Anforderungen in Sachen Datenschutz findet eine Sensibilisierung statt. Und die kann einen zu der Erkenntnis bringen, besser für WordPress Google Fonts deaktivieren zu wollen. Doch wie bekommt man das realisiert?

Disable Google Fonts Plugin

Mit dem Plugin Disable Google Fonts hat der serbische Entwickler Milan Dinić eine einfache Lösung geliefert. Das Plugin hat keine Einstellungen. Einmal aktiviert, macht es das, was es machen soll. Es deaktiviert für WordPress Google Fonts. Allerdings ist das Plugin seit der WordPress Version 4.6, die keine Google Fonts für das Backend mehr nutzt, nur noch bedingt hilfreich. Denn für das Frontend ist das aktive Theme zuständig.

Die gute Nachricht

Wenn Sie eines der Standardthemes (Twenty Thirteen bis Twenty Seventeen) nutzen und für Ihr WordPress Google Fonts deaktivieren wollen, funktioniert Disable Google Fonts perfekt. Das Plugin berücksichtigt alle Schriftarten, die die Standardthemes nutzen. Die da sind:

  • 2013: Bitter und Source Sans Pro
  • 2014: Lato
  • 2015: Noto Sans und Noto Serif
  • 2016: Montserrat, Merriweather und Inconsolata
  • 2017: Libre Franklin

Die schlechte Nachricht

Wenn Sie ein anderes Theme nutzen, hilft Ihnen das Plugin auch nicht weiter. Dann müssen Sie selbst Hand anlegen.

Google Fonts für WordPress Theme deaktivieren

Alle Themes, mit denen ich zuletzt gearbeitet habe, stellen die Verbindung zu Google Fonts in der functions.php her. Hierfür nutzen sie den enqueue-Befehl. Im Fall von Twenty Seventeen (dessen Nutzung von Libre Franklin sich ja auch über das Plugin abschalten ließe) lautet der Befehl:

wp_enqueue_style( 'twentyseventeen-fonts', twentyseventeen_fonts_url(), array(), null );

Der enqueue-Befehl ist im Allgemeinen gleich aufgebaut. Soll heißen: Wo hier twentyseventeen-fonts steht, heißt es zum Beispiel beim Radiate Theme radiate-fonts und beim Arouse Theme arouse-fonts etc. Auf diesen Namen kommt es jedenfalls an.

Um dieses enqueue nun aufzuheben und damit die Verbindung zu Google Fonts zu kappen, braucht es ein dequeue. Und das wiederum braucht ein Child Theme, sonst wäre die Änderung nach dem nächsten Update weg.

Der entsprechende dequeue-Befehl lautet:

add_action('wp_print_styles', 'twentyseventeen_dequeue_styles', 100);

function twentyseventeen_dequeue_styles() {
wp_dequeue_style( 'twentyseventeen-fonts' );}

Ein De-Registrieren via deregister tut es übrigens auch:

add_action('wp_print_styles', 'twentyseventeen_deregister_styles', 100);

function twentyseventeen_deregister_styles() {
wp_deregister_style( 'twentyseventeen-fonts' );}

Und nun? Was für eine Schriftart nutzt das Theme jetzt?

Jedes Theme definiert in seiner style.css sogenannte Fallbacks. Das heißt, es legt fest, was passieren soll, falls der Service von Google Fonts mal ausfallen sollte. Im Fall von Twenty Seventeen sind das die Systemfonts Helvetica Neue, Helvetica, Arial sowie sans-serif, das heißt die auf dem jeweiligen Rechner festgelegte Schriftart ohne Serifen.

Das lässt sich nun auch ändern. Dazu müssten Sie die style.css Ihres Themes durchsuchen nach allen Definitionen für font oder font-family und könnten dann in Ihrem Child Theme eine eigene Reihe von Fallbacks definieren. Arial als eine Option ist dabei nicht die schlechteste Variante, weil diese Schriftart so ziemlich jedes System kennt.

Alternative: Sie veröffentlichen die gewünschten Google Fonts selbst. Aber…

Alternativ könnten Sie natürlich auch die gewünschten Google Fonts selbst veröffentlichen. Immerhin bietet Google Fonts alle Schriftarten auch zum Download und dann auch zur Nutzung im kommerziellen Kontext an. Aber: Zuerst einmal müssten Sie diese Schriftarten zum Webfont machen. Das heißt, aus den ttf-Dateien müssten Sie woff- und woff2-Dateien produzieren. Mit Ersteren können so ziemlich alle Browser etwas anfangen, Letzeren gehört die Zukunft. Und wenn Ihre Nutzer bevorzugt alte Versionen des Internet Explorer benutzen, braucht es auch eot-Dateien. Das alles lässt sich zum Beispiel mit dem Webfont Generator von Font Squirrel schnell erledigen. Der liefert auch die wesentlichen Angaben zum Einbinden auf der Website.

Allerdings ergibt sich da schnell eine große Datenmenge. Nehmen wir den Roboto-Font, den ich bis vor Kurzem hier noch benutzt habe. Roboto hat so viele Varianten, das sind locker 126 Dateien in 36 Ordnern. Also sollte man die Datenmenge reduzieren. Denn bedenken Sie, dass das Mitschicken der Schriftarten Ihre Website nicht gerade schneller macht. Und dabei geht doch nichts über Performance.

Schließlich sollte man sich vorher auch die Lizenz genau anschauen. Die müssen Sie auf jeden Fall auch veröffentlichen. Und je nach Lizenz müssen Sie den Font vor der Veröffentlichung sogar umbenennen, weil sie durch das Erstellen der woff-Dateien eine Bearbeitung vorgenommen haben.

Bye-bye Roboto, mach et joot Droid Serif

Ich jedenfalls habe mich nach intensiven Diskussionen mit mir selbst dazu entschieden, mich auf das Wesentliche zu besinnen. Alle großen Anbieter (zum Beispiel Wikipedia, aber auch Facebook) nutzen Systemschriftarten. Warum nicht den Weg zurück zu den Wurzeln gehen und Systemfonts wählen, die mir gefallen?

Also benutzt diese Website fortan für alle Überschriften Verdana und alternativ Helvetica, im Zweifel aber auch Arial. Und für alle Fließtexte Georgia oder die für den jeweiligen Rechner festlegte Serifen-Schriftart. So schön es vor allem mit Roboto auch war, aber performanter als mit Systemschriftarten geht es nimmer. Weniger ist oft dann doch mehr.

In dem Sinne wünsche ich auch allen ein Frohes Neues!


Beitragsbild: Britta Kretschmer

23 Antworten zu „Wie Sie für WordPress Google Fonts deaktivieren“

  1. […] lädt und dabei viele Nutzerdaten speichert (erschreckend finde ich). Mit Hilfe dieses Artikels bei Internet-Kurse Köln habe ich mich des Problems versucht anzunehmen, um meine Schriftarten (die eine SIL Open Font […]

  2. […] keine Google Fonts (Hier bei auch das Theme mal genauer unter die Lupe nehmen. Infos gibt es HIER) […]

  3. […] klang super, funktionierte aber nicht mit meinem Theme. Also habe ich weitergesucht und auf dem Blog der Internetkurse Köln wurde ich fündig. Allerdings war die Einbindung des Code-Snippet nicht von Erfolg gekrönt. Zu diesem Zeitpunkt habe […]

  4. Woher stammt die Information, dass Google Fonts die IP-Adresse der Websitebesucher speichert? Ich finde da bei Google keinen Anhaltspunkt. Eher im Gegenteil. Im oben angegebenen Link (FAQ: Nutzung der Google Fonts in Sachen Privatsphäre) findet sich:
    „Use of Google Fonts is unauthenticated. No cookies are sent by website visitors to the Google Fonts API.“

  5. Hallo Eva,

    wenn ein User bei einem Server eine Anfrage stellt, werden immer gewisse Informationen übermittelt, so zum Beispiel die IP-Adresse. Aber auch Browser-Angaben oder von welcher Website ausgehend die Anfrage gestellt wurde. Die Frage ist nun, was passiert mit diesen Daten? Solange das nicht wirklich klar ist, habe ich für mich entschieden, diesen Dienst nicht mehr zu nutzen.

    LG, bk

  6. Hallo,

    danke für deinen hilfreichen Artikel.
    Mit dem Plugin konnte ich die Fonts (Twentysixteen) entfernen.
    Trotzdem gibt es unter Website: https://www.gemuesegarten-blog.de/ noch folgenden Aufruf: URL: https://fonts.googleapis.com/css?family=Yanone+Kaffeesatz.

    Ich kann den Aufruf nicht lokalisieren, hat du eine Ahnung, wie ich den Aufruf löschen kann?

  7. Hallo LedZep,
    (oder soll ich sagen: Hello Mr. Plant? Mr. Page?),

    sieht so aus, als würde da ein Plugin den Kaffeesatz aufrufen. Scheint die Simple Lightbox zu sein. Einfachste Methode, den Kaffeesatz loszuwerden: Eine anderes Plugin für die Lightbox Funktion nehmen!

    LG, bk

  8. Hallo Britta,
    schöner Artikel, wenn er helfen würde…

    Ich bin, wie du schriebst, in die function.php meines BeThemes rein, allerdings finde ich nur einen Befehl wp_enqueue_script ( `jquery-ui-sortable´); unter der Überschrift Loads the options panel.
    Unter der Theme-Functionen (functions.php) öffnen sich noch „unterdateien“, eine heißt „fonts“ ein andere „functions“ und wenn man darauf geht, ann öffnen sich weitere Unterdateien….
    Kannst du mir eventuell noch einen Tipp geben wie ich an die von dir zitierte Stelle komme? Ich meine ich bin Heilpraktiker mit Grundkenntnissen im HTML programmieren – einen Apendix oder die Gallenblase bei einem Patienten finden ist für mich einfacher als der Sch….
    Danke im Voraus, Steffen
    PS.: Ich habe das Autoptimize Pug in installiert und da Googlefonts ausgeschalten aber es hatte keinerlei auswirkungen auf die Fontsm einer Seite, wie ich mit Chrome festellen musste…. wahrscheinlich ist die Seite generell abschalten besser, für meine Nerven und für meinen Geldbeutel…

  9. Hallo Britta,
    hat sich erledigt, ich habe noch ein anderes Plug in installiert und siehe da, das hat funktioniert, nennt sich https://wordpress.org/plugins/remove-google-fonts-references/

    Cheers Steffen

  10. Hallo Steffen,
    na, wunderbar! Je nach Ausgangslage führen halt viele Wege nach Rom…
    LG, bk

  11. Wie sehe ich denn ob das Plugin auch arbeitet. Habe nun Autoptimizr und auch das Google Fonts references Plugin getestet aber irgendwie sehe ich keinen Unterschied.

  12. Hallo Andy,
    wenn es um aquaristik.org geht, funktioniert es doch. Prüfen geht mit F12. Das öffnet das Developer Tool des Browsers. Chrome zeigt dann unter Sources alle bestehenden Verbindungen an.
    LG, bk

  13. Danke dir… Man darf gespannt sein wie Google darauf regaiert. Ich denke dass die Fonts kein Problem sein dürften, da gibt es ganz andere Dinge in der DSGVO welche mehr Gewicht haben werden.

  14. Steve Paul

    Das Plugin ist bestimmt nicht schlecht, vorausgesetzt das installierte Theme spielt mit! Ich habe ein Theme von Themeforest installiert, dass offenbar keine 100-prozentige Abschaltung der Google Fonts ermöglicht. Es scheint immer noch eine Verbindung vorhanden zu sein. Diesen Code habe ich dann im PHP gefunden, dass fonts.googleapis.com aufgerufen werden soll.

  15. […] und dann kam ein super-guter Hinweis: Ich fand den Artikel „Wie Sie für WordPress Google Fonts deaktivieren“ von Britta Kretschmer und habe mit dem Plugin „Autoptimize“ endlich die Links entfernen können […]

  16. Hallo,
    das Plugin Autoptimize verhindert leider nicht, dass Plugins, bspw. Royal PrettyPhoto, auf Google Fonts zugreifen.
    Gruß
    Evich

  17. Hallo Evich,
    ja, das ist wohl so. Autoptimize ist allerdings auch nicht eierlegende Wollmilchsau. Eher stellt sich doch die Frage, ob es nicht schon immer weitgehend sinnlos war, wenn Plugins ihre eigene Schriftart mitbringen. Die Konsequenz kann meines Erachtens nur lauten, solche Plugins nicht länger zu nutzen. Auch völlig unabhängig von Datenschutzfragen.
    LG, bk

  18. Holger

    Hallo Britta
    Ich habe das Problem das die Google Fonts in der functions.php aus einer Datei geladen werden. Dies geschieht per require_once(‚includes/google-webfonts.php‘);
    Kommentiere ich in der functions.php diese Zeile aus, funktioniert das ohne Probleme. Die Verbindung zu Google ist gekappt und das Theme nimmt die in der CSS hinterlegten Standard Schriftarten her. Es ist halt nicht Updatesicher.
    Hast Du eine Idee wie ich das über ein Child Theme lösen könnte, stehe momentan auf dem Schlauch
    VG

  19. Hallo Holger,

    auf dem Schlauch stehe ich im Moment auch. Vielleicht fällt mir ja noch was Sinnvolles dazu ein.

    LG, bk

  20. […] Sie für WordPress Google Fonts deaktivieren: https://www.internetkurse-koeln.de/wie-sie-fuer-wordpress-google-fonts-deaktivieren/What does using the Google Fonts API mean for the privacy of my users? […]

  21. Hallo!
    Also ich deaktiviere bei jeder meiner Webseites immer die Google Fonts.
    Da ich Optimierungsprogramme wie Autooptimize verwenden, mache ich dies hiermit

    LG Manuel

  22. Hallo!
    Ich habe früher immer die Google Fonts genommen, aber mittlerweile schwächt diese die Ladegeschwindigkeit enorm.

    Ab jetzt immer ohne Google fonts!
    Lg Alex

  23. Hallo an Alle,
    danke für euren Blog. Genau das haben wir gesucht und nun erfolgreich durchgeführt.
    Schönes Wochenende noch und liebe Grüße aus Dresden

Schreibe einen Kommentar

Die im Rahmen der Kommentare angegebenen Daten werden von mir dauerhaft gespeichert. Cookies speichere ich nicht. Für weitere Informationen siehe bitte meine Datenschutzerklärung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert