Mit dem Contact Form 7 Quiz Spam verhindern – funktioniert das?

von

am

|

geschätzte Lesezeit:

4 Minuten

Disclaimer: Dieser Beitrag ist älter als zwei Jahre. Es könnte also sein, dass auch sein Inhalt in Teilen bereits veraltet ist.

Kontaktformulare sind ja an sich eine schöne Sache. Bitter wird es nur dann, wenn diese Formulare für mehr Spam als Kundenanfragen sorgen. Richtig blöd, wenn durch Missbrauch von E-Mail-Adressen auch noch unbeteiligte Dritte darunter leiden. Bislang nutzte Internetkurse Köln zum Schutz der Kontaktformulare nur das Honigtopf-Prinzip. Das allein scheint aber nicht zu reichen. Ob sich mit dem Contact Form 7 Quiz Spam verhindern lässt, soll nun ein Test ergeben. Auf die Idee gebracht hat mich der Blogdienst der Universität Erlangen-Nürnberg mit seinem Beitrag zum Spamschutz bei WordPress-Formularen ohne reCAPTCHA.

Wie viele Tiere sind eine Katze und zwei Mäuse?

Wie viele Tiere? Contact Form 7 Quiz gegen Spam
Wie viele Tiere sind eine Katze und zwei Mäuse?

Wenn Sie das allgemeine Kontaktformular von Internetkurse Köln nutzen wollen, werden Sie feststellen, dass es dort nun am Ende eine mehr oder weniger alberne Frage gibt. Wie viele Rüssel hat ein Elefant? lautet eine dieser Fragen. Eine andere will wissen, wie viele Süßigkeiten acht Speckmäuse und zwölf Bonbons sind. Diese Fragen sind als Spamschutz betitelt und sollen die ernstgemeinten Anfragen von den Spammern trennen. Ohne passende Antwort lässt sich das Kontaktformular jedenfalls genauso wenig abschicken wie ohne Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.

Mit allem will ich Sie weder veralbern, noch verärgern. Noch möchte ich Ihnen das Leben schwerer machen, als es ohnehin vielleicht schon ist. Vielmehr geht es auch um Ihren Schutz vor unerwünschter Spammerei. Und vielleicht kann ich dem einen oder der anderen damit sogar ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern.

Kontaktformulare und Honigtöpfe

Der CF7 Honeypot hat eine ganze Zeit seinen Dienst hervorragend verrichtet. Doch nun scheint die Falle immer öfter nicht zuschnappen zu wollen. So ein Honigtopf macht ja auch nicht viel. Tatsächlich sorgt er nur für ein weiteres Eingabefeld, das für Menschen nicht sichtbar ist, von Bots hingegen als weitere Möglichkeit genutzt wird, Schmutz zu hinterlassen. Der Punkt ist jedenfalls: Solange dieses Feld leer bleibt, gilt der Absender als Mensch. Unabhängig davon, was dieser Mensch für Absichten hat.

Nun sieht es so aus, dass immer öfter internationaler Spam aufläuft. Was also tun: Doch ein CAPTCHA installieren? Nun sind diese Bilder, die verzerrte Buchstaben und Ziffern zeigen, wahrlich die Pest. Sind sie leserlich, erkennen die meisten Bots sie auch. Und sind sie weitgehend unleserlich, verzweifeln auch wir Menschen daran. Das will ich Ihnen und mir genauso wenig antun wie das sogenannte reCAPTCHA, das Google bereitstellt. Während Erstere nur lästig sind, geht Letzteres mal so gar nicht konform mit den hiesigen Datenschutzbestimmungen. Denn natürlich zeichnet hier Google das Userverhalten auf und wertet es aus.

Mit an Bord: das Contact Form 7 Quiz

Nun hat mich der oben genannte Beitrag auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht: das Contact Form 7 Quiz. Das hat Contact Form 7 mit an Bord. Bislang war ich nur noch nicht auf die Idee gekommen, dass es sich für den Spamschutz eignen könnte. Im universitären Beitrag bezieht sich das Beispiel nun rein auf simple Additionen und Subtraktionen. Die wollen allerdings nicht wissen, wie viel »1 + 1« ergibt, sondern fragen nach »eins plus eins«. Oder »sieben minus fünf«.

Nun habe ich mich immer gefragt, wie es für ein Computerprogramm ein Hindernis darstellen soll, eine Rechenaufgabe zu lösen. Ist Rechnen nicht das, wofür Rechner mal erstellt wurden? Bei der gewählten Variante handelt es sich nun aber schon um eine Mischung aus Sprach- und Rechenkompetenz. Statt mit Ziffern arbeitet das Prinzip mit Zahlwörtern. Das ist sicherlich schon mal eine Hausnummer.

Noch mehr Sprachkompetenz (und ein bisschen Humor…) braucht es, wenn die Aufgabe nach dem Ergebnis von hundert Äpfeln minus drei Birnen fragt. Zumal man noch einen Schritt weitergehen und danach fragen könnte, wie viele Vögel zehn Amseln minus zwei Leoparden sind. Aber so weit wollte ich es fürs Erste dann doch nicht treiben.

Und was bringt das Contact Form 7 Quiz?

Ob das Contact Form 7 Quiz tatsächlich das Spamaufkommen verringert oder Spam gar komplett abwehrt, muss sich erst noch zeigen. Auf dieser Website gibt es eine ganze Reihe Kontaktformulare. Bislang nutzen aber nur jene dieses Contact Form 7 Quiz, die schon missbraucht wurden. Sollte sich der erste Eindruck bestätigen, dass die Spammer nun einfach zum nächsten Formular weiterziehen, werde ich auch diese sukzessive bestücken.

Wenn Sie es selbst testen wollen: Die Anleitung liefert der Blogdienst der Uni Erlangen-Nürnberg.

[quiz random-math-quiz "Spamschutz: Wieviel ist eins plus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|3"

"Spamschutz: Wieviel ist drei minus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|1"

"Spamschutz: Wieviel ist fünf minus zwei? (Bitte Zahl eingeben)|3" etc. ...]

Das lässt entsprechend verändern, also zum Beispiel:

[quiz random-math-quiz "Spamschutz: Wie viele Tiere sind hundert Kaninchen plus zwei Gummibärchen? (Bitte Zahl eingeben)|100"

"Spamschutz: Wie viele Beine hat ein Vogel Strauß? (Bitte Zahl eingeben)| "

etc. ...]

Je mehr Einträge es gibt, umso besser. Denn das Zufallsprinzip sorgt dafür, dass mit jedem Aktualisieren der Seite sowie mit jeder Falschantwort eine neue Frage ausgegeben wird. Gut auf jeden Fall auch der Hinweis der Erlangen-Nürnberger auf die grundsätzliche Lesbarkeit dieses Spamschutzes auch für Hilfsprogramme sehbehinderter Nutzer/innen.


Beitragsbild: Britta Kretschmer

Eine Antwort zu „Mit dem Contact Form 7 Quiz Spam verhindern – funktioniert das?“

  1. Hallo,
    danke für die schöne Sammlung an Tipps und Hinweisen. Mit dem Quiz habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, als auch mein Honigtopf immer öfter versagte. Da die meisten Spammer aus dem außereuropäischen Ausland zu kommen scheinen, ist eine einfache Frage auf Deutsch sehr hilfreich.

Schreibe einen Kommentar

Die im Rahmen der Kommentare angegebenen Daten werden von mir dauerhaft gespeichert. Cookies speichere ich nicht. Für weitere Informationen siehe bitte meine Datenschutzerklärung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert