Kaum ist Twenty Twenty da, starte ich ein Blog mit Twenty Nineteen. Der Beitrag zeigt alle Anpassungen, die das neue Projekt nutzt.
Neues Blog mit Twenty Nineteen: Luzis Revier

Kontakt: 0221 64 000 275 oder per E-Mail: service (at) internetkurse-koeln (.) de
Kaum ist Twenty Twenty da, starte ich ein Blog mit Twenty Nineteen. Der Beitrag zeigt alle Anpassungen, die das neue Projekt nutzt.
Je nach Theme sind die WordPress Gutenberg Farben definiert. Sie können diese aber auch selbst festlegen, zum Beispiel für Twenty Nineteen.
Ab Version 5.3 für alle Nutzer da: der WordPress Gutenberg Gruppe Block. Wie der Spaltenblock hilft die Gruppe bei der Gestaltung von Seiten.
Für das Zitieren bietet das Gutenberg drei Optionen: Zitat und Pullquote dienen dem Blockquote mit Gutenberg, Vers nutzt das pre-Element.
Mit wenig Aufwand lässt sich der Twenty Nineteen Header ändern: Seiten zeigen so ihr Beitragsbild im Header, Beiträge bei Bedarf aber nicht.
Barrierefreiheit: Wie lassen sich Themes bearbeiten, damit sie den WordPress Weiterlesen Button mit Beitragstitel für Screen Reader ausgeben?
Weil WordPress kein Tofu mag, baut es immer eine Verbindung zu Google Fonts auf. Das lässt sich aber für Gutenberg Noto Serif abschalten.
WordPress Relaunch oder nur Redesign? Wenn Relaunch, dann aber gut geplant. Sonst sieht hinterher vielleicht kaum ein Kunde die Neuerungen.
Mit der Version 4.9.6 kam die WordPress Kommentar Checkbox, die nach dem Speichern der Kommentar Cookies fragt. Etwas Code ändert das.
Besser für den Datenschutz: Kommentar IP Adressen nicht speichern. Das funktioniert auch ohne Plugin. Mit wenig Code und ein klein wenig Mut.