Autor: Britta Kretschmer
Wie viele Plugins für WordPress brauche ich wirklich?
WordPress ist ein sehr schlankes Content-Management-System. Okay, wenn man hört, dass es aus über 1.200 einzelnen Dateien besteht, die um die 20 MB ausmachen, dann klingt das vielleicht gar nicht […]
Was sind Kategorien bei WordPress – und was sind Schlagwörter?
Als Content-Managment-System bietet WordPress die Möglichkeit, Beiträge zu kategorisieren und zu verschlagworten. Aber was bedeutet das eigentlich? Und was ist der Unterschied? Sollte ich – auch im Sinne der Suchmaschinen-Optimierung […]
Was ist ein Child Theme – und wie richte ich es ein?
Wer sich eine Website auf Basis von WordPress einrichtet, bekommt ein Theme von Haus aus gleich mitgeliefert. Aktuell ist dies das Theme twentyfifteen. In unserem Blogbeitrag Welches WordPress Theme ist […]
Wir essen gleich Oma – Regeln der deutschen Kommasetzung (3)
Nach einer Phase des tiefen Durchatmens geht es heute weiter mit der Blogreihe zur möglichst korrekten Zeichensetzung. Mit den Aufzählungen und Reihungen hatten wir uns schon beschäftigt, ebenso mit den […]
Welches WordPress Theme ist für mich geeignet?
Ist WordPress einmal auf dem eigenen Webspace installiert, stellt sich schnell die Frage, welches Theme am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Eine pauschale Antwort, welches WordPress Theme das für […]
Wie kann ich besser googeln und somit bessere Suchergebnisse erzielen?
»Wer da sucht, der findet« heißt es in der Bibel. Heutzutage könnte man auf die Idee kommen, es durch ein »Wer besser googelt, der findet besser« zu ersetzen – lässt […]
Warum immer englische Worte und Abkürzungen?
Sie kennen das: Gerade noch unterhalten Sie sich mit einem Ihnen nahestehenden Menschen und haben das Gefühl, eine Sprache zu sprechen. Doch dann erleben Sie denselben Menschen, wie er sich […]
Wir essen gleich Oma – Regeln der deutschen Kommasetzung (2)
In dieser Blogreihe widmen wir uns einem zentralen Aspekt des alltäglichen Blogger-Geschäftes: Zur möglichst korrekten Rechtschreibung eines jeden veröffentlichten Textes gehört selbstverständlich auch die möglichst korrekte Zeichensetzung. Redigieren, so sollte […]
Wir essen gleich Oma! – Regeln der deutschen Kommasetzung (1)
Wohl kaum etwas anderes reaktiviert bei den meisten Menschen Schultraumata mehr als die Regeln der deutschen Kommasetzung. Gut, was den einen die deutsche Grammatik, ist anderen Mathe. Oder der Sportunterricht. […]